Offener Brief zur Schließung des Garelly-Hauses

Liebe Freunde des Garelly-Hauses,

seit unserer Vereinsgründung im Dezember 2016 betreiben wir nun schon das Garelly-Haus in Alt-Saarbrücken. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur zu fördern sowie aktiv an einer Quartiersentwicklung im Luisenviertel mitzuwirken.

Was durch die Belebung dieses Leerstandes entstand, ist eine zentrale Anlaufstelle für Alle, die Bedarf an Ateliers, an Ausstellungsfläche oder Konzert- und Bühnenlocation haben. Ein Raum für Breitenkultur, der in seiner unkommerziellen, vielfältigen Ausrichtung die Stadt kulturell bereichert.

Gemeinsam mit Künstler*innen, Vereinen, Kollektiven, Bands und anderen freien Organisationen haben wir seit unserem Bestehen über 200 Ausstellungen, Konzerte, Podiumsdiskussionen, Vereinstreffen, Festivals, Theatervorstellungen und Vorlesungen ehrenamtlich veranstaltet. Das Garelly-Haus wurde so zu einem Raum der Kreativität und der Möglichkeit, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten, eigene Veranstaltungen durchzuführen und eine Öffentlichkeit zu generieren.

Seit 2016 ist eine Hausgemeinschaft entstanden, ohne die nichts möglich gewesen wäre. Die Nutzer*innen haben sich hier zum Teil ihre berufliche Existenz aufgebaut und engagieren sich parallel dazu ehrenamtlich für die Durchführung von Veranstaltungen im Haus und dem Unterhalt des Gebäudes.

Unter anderem ist das Korso-op.Kollektiv bei uns. Seit nunmehr sieben Jahren proben, bauen und spielen sie uns erfolgreich innovative Theaterstücke zu gesellschaftspolitischen Fragen für ein junges, heterogenes Publikum ins Haus. Über die Landesgrenzen hinweg hat das Kollektiv eine beachtliche Resonanz erreicht und ist ein wichtiger Bestandteil der freien Theaterlandschaft.

Wir hatten bisher Kooperationen u.a. mit dem saarländischen Staatstheater, der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem PopRat, Dock11, dem TiV, Ursapharm Engagement sowie dem Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken. Mit den Saarbrücker Vereinen Kaleidoskop, Haifischblut Collective, EXU e.V., Korso-op.Kollektiv e.V. sowie label m und dem Freejazzfestival. Mit dem großartigen Volker Schütz zog auch die Nacht der schönen Künste bei uns ein und wurde ein ums andere Mal eine unvergessliche Veranstaltung.

All das wird es leider ab 2024 nicht mehr geben.
Das USUS Garelly-Haus wird zum Ende des Jahres schließen und das Gebäude im Anschluss abgerissen.

Als wir 2016 die Möglichkeit bekamen, den Leerstand in der Eisenbahnstraße zu nutzen, war von Anfang an klar, dass diese Nutzung eine Zwischennutzung sein wird. Die Hausverwaltung Konrad als Eigentümer übernahm die nicht geringen Unterhaltungskosten für das Gebäude und zeigte sich über die Jahre in Person von Herrn Ralf Konrad als verlässlicher und kooperativer Förderer und Partner auf Augenhöhe. Dass nach nunmehr acht Jahren die Eigentümer aufgrund steigender Energiekosten die Zwischennutzung beenden, ist für uns, trotz bestehender Ankündigung, ein schmerzlicher Verlust.

Diese Entscheidung stellt uns nun vor fast unlösbare Aufgaben, die wir ohne Hilfe nicht bewältigen können.

Deshalb senden wir einen Hilferuf an die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger, die Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, den Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt und die Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Saarbrücken Dr. Sabine Dengel.

Ebenso geht der Hilferuf an alle Eigentümer*innen und Verwalter*innen von Leerständen in Saarbrücken, sowie an alle, die uns in jedweder Art unterstützen können. Wir brauchen dringend einen Ort in Saarbrücken, an dem die Idee des Garelly-Hauses weiterleben kann.

Als gemeinnütziger Verein mit dem Renommee der letzten acht Jahre, sollte es doch möglich sein, in Saarbrücken einen solchen Ort wieder zu erschaffen.

Derzeit verfügen wir über 1200 m² mit insgesamt sechs Ateliers und einem Veranstaltungsraum von ca. 200 m². Einen Leerstand als Zwischennutzung wäre unser Wunsch, macht aber erst ab zwei Jahren für uns Sinn. Die Vorteile einer Zwischennutzung für Eigentümer*innen und Stadt sind in diversen Studien, Projekten und Literatur hinlänglich beschrieben.

Gerne nehmen wir Gesprächsangebote wahr und möchten Euch alle bitten, Augen und Ohren für uns offen zu halten.

Bis zum Jahresende werden wir weiter Ausstellungen, Konzerte und Festivals veranstalten.

Lasst uns gemeinsam die letzten Monate und Veranstaltungen in diesem einzigartigen Ort genießen. Kommt und unterstützt die Künstler*innen und das USUS Garelly-Haus. Beides ist es wert.

Das USUS Garelly-Haus-Team

GARELLY-HAUS: Viel Platz für eure Ideen

USUS – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung realisiert seit Ende 2016 mit viel Herzblut und engagierten Menschen im ehemals leerstehende Garelly-Haus in Alt-Saarbrücken kreative Zwischennutzungen.

Auf unserer Website informieren wir euch über USUS, das Garelly-Haus und eure Möglichkeiten, das Haus für eure Ideen zu nutzen.

KUNST UND KULTUR

Ob Ausstellungen, Performances, Theater, Installationen – das Garelly-Haus
bietet euch den Raum dafür.

EINE CHANCE FÜR BANDS

Das Garelly-Haus ist auch ein Ort für Konzerte, Tanz und Videodrehs.

EIN ORT DER BEGEGNUNG

Hier könnt ihr eure Ideen weiter spinnen bei Podiumsdiskussionen,
Treffen, Sitzungen, Mitgliederversammlungen,
Seminaren, Konferenzen, Workshops, uvm.

LOCATION

Das Garelly-Haus, ein ehemaliger Leerstand, bietet heute den idealen Raum, um vielfältige Ideen zu verwirklichen. Unser Ziel, das Garelly-Haus als „Vereins- und Kulturtreff Luisenviertel“ in Alt-Saarbrücken zu etablieren, ist erreicht.

Events

Grundsätzlich sind offene Veranstaltungen jeglicher Art mit Publikum vor Ort oder – dank des umfangreichen technischem Equipment – auch virtuell als Livestream oder Aufzeichnung möglich.

Ausstattung

Bestuhlung bis 99 Leute möglich, Konferenztische, Licht-, Ton- und Videotechnik (technical rider wird bei Bedarf zugesandt), Küche (Getränkekühlschränke, Spülmaschine)

NUTZENDE

Aktuell stellen wir im Garelly-Haus vier Künstlerateliers zur Verfügung.
Außerdem hat das Theaterkollektiv Korso-op.Kollektiv feste Räumlichkeiten.

Über USUS

USUS – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und einer nachhaltigen Stadt- und Quartiersentwicklung ist eine partei- und konfessionsunabhängige Vereinigung von engagierten Menschen, die sich für einen nachhaltigen Stadtumbau und ein lebenswerteres Saarbrücken einsetzen möchten.

USUS will das öffentliche Leben in leerstehenden Gebäuden und auf brachliegenden Flächen in den Saarbrücker Stadtteilen und Umgebung mitgestalten und Bemühungen zur Sicherung und Verbesserung der städtischen Wohn- und Lebensqualität unterstützen. USUS will Anlaufstelle für alle Initiativen, insbesondere Vereine und gestalterischen Kräfte in den einzelnen Stadtteilen sein, die einen Bedarf an Räumen haben.

Seit seiner Gründung im Dezember 2016 betreibt USUS das Garelly-Haus in der Eisenbahnstraße in Alt-Saarbrücken. USUS hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur zu fördern sowie aktiv an einer Quartiersentwicklung im Luisenviertel mitzuwirken.

Gemeinsam mit Künstler*innen, Vereinen, Kollektiven, Bands und anderen freienOrganisationen haben wir seit unserem Bestehen zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Podiumsdiskussionen und Ähnliches veranstaltet.

Für Vereine, junge Künstler und freie Initiativen wollen wir einerseits das ehemals leerstehende Gebäude aktivieren und andererseits den Raumsuchenden eine aktive Plattform für ihre Aktivitäten bieten – unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten.

Zu unserem Konzept gehört es auch, Nachwuchskünstler*innen zu fördern, indem wir ihnen Ateliers zur Verfügung stellen.

Garelly-Haus "Vereins- und Kulturtreff Luisenviertel"

Das Garelly-Haus, ein ehemaliger Leerstand, bietet heute den idealen Raum, um vielfältige Ideen zu verwirklichen. Unser Ziel, das Garelly-Haus als „Vereins- und Kulturtreff Luisenviertel“ in Alt-Saarbrücken zu etablieren, ist erreicht.

Möglich wird dieses Projekt erst durch den Besitzer Ralf Konrad, der uns das Garelly-Haus zur Verfügung stellt.

Insgesamt verfügt das Garelly-Haus über drei Etagen mit je 400 m² Grundfläche, die zu je einem Drittel als Vereinsräume, Ateliers und für Veranstaltungen angeboten werden. 

Ausstellung im Garelly-Haus

Ihr wollt das Garelly-Haus Nutzen?

Im Erdgeschoss des Garelly-Hauses befindet sich der große Veranstaltungsraum mit ca. 120 m2, der euch für kurzfristige Nutzungen zur Verfügung steht. 
Ihr seid an einer Nutzung des Garelly-Hauses interessiert? Nehmt Kontakt zu uns auf.

Welche Veranstaltungen sind möglich?

Grundsätzlich sind offene Veranstaltungen jeglicher Art mit Publikum vor Ort oder – dank des umfangreichen technischem Equipment – auch virtuell als Livestream oder Aufzeichnung möglich. 

Ein Großteil des technischen Equipments ist gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (www.kulturstaatsministerin.de) und vom Bundesverband Soziokultur (www.soziokultur.de) im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR “Zentren”.

Neustart Kultur "ZENTREN"

Beispiele für Veranstaltungen

Ausstellungen, Konzerte, Installationen, Tanz, Performances, Theater, Podiumsdiskussionen, Treffen, Sitzungen, Mitgliederversammlungen, Videodrehs, Workshops, Seminare, Konferenzen, uvm.

Für private Feiern, wie Geburtstage oder Jubiläen, steht das Haus nicht zur Verfügung.

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Im Garelly-Haus ist dank der lebendigen Saarbrücker Kulturszene einiges los.

Einen aktuellen Überblick findet ihr auf Facebook und Instagram.

USUS auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Öffentlichkeitsarbeit

Wer das Garelly-Haus für eine Veranstaltung nutzt, beschreibt den Veranstaltungsort wie folgt:

USUS Garelly-Haus
Eisenbahnstraße 14
66117 Saarbrücken

Wenn möglich, soll auch USUS erwähnt / verlinkt und bei Facebook-Veranstaltungen als Mit-Gastgeber hinzugefügt werden.

Langzeitnutzer mit festen Räumen

Aktuell stellen wir vier Künstlerateliers im Garelly-Haus  zur Verfügung.

Die Künstler*innen

Kim / RUTE_89 Graffiti, Malerei, Siebdruck

Esther Metz Yessinou

Anita & Holger Kröner

Außerdem  hat das Korso-op.Kollektiv feste Räumlichkeiten im Garelly-Haus.

 

Ausstellung im Garelly-Haus

Du bist an einer Nutzung des Garelly-Hauses interessiert? Nimm Kontakt zu uns auf.

Datenschutz

13 + 7 =

1. Obergeschoss